MODERATIONEN UND INNOVATIVE BÜRGER*INNENBETEILIGUNG
Unabhängig davon, ob Sie ein für eine Konzepterstellung eine Auftaktkonferenz planen, eine Bürgerbeteiligung im Stadtteil bzw. Gemeinschaftszentrum umsetzen oder aber neue Impulse für einen internen Arbeitskreis suchen — wir stehen Ihnen mit unserem Team an erfahrenen Moderator*innen gerne zur Seite.
Unser Ziel ist, Akteur*innen und Bürger*innen in all ihrer Diversität anzusprechen und sichere Räume der Beteiligung zu schaffen, in denen jede*r mit ihren Anliegen, Wünschen und Ideen zu Wort kommen kann. Wir bringen Menschen in Dialog — ein Dialog der Generationen, der Kulturen, der Milieus, ein Dialog für Toleranz und Zusammenleben.
Dabei verbinden wir „klassische“ Moderationsmethoden mit innovativen Ansätzen, die sich nach Ihren Bedarfen, den Zielsetzungen der Beteiligung und den jeweiligen Akteur*innen und Bürger*innen richten.
Selbstverständlich nutzen wir hierfür nicht nur den analogen, sondern auch den digitalen Raum.
QUARTIERSMANAGEMENT GLADBACH & WESTEND IM AUFTRAG DER STADT MÖNCHENGLADBACH
FORTSCHREIBUNG DES INTEGRATIONSKONZEPTS DES KREISES GÜTERSLOH
QUARTIERSMANAGEMENT ALT-HAMBORN IM AUFTRAG DER STADT DUISBURG
© Ibis Institut 2025
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK